Skip to main content

Business Intelligence und Datenmanagement

 

Business Intelligence (BI) ist ein Prozess, der Daten in verwertbare Informationen umwandelt. Welche Vorteile bietet hierbei Datenmanagement mittels einer multidimensionalen Datenbank?

Im heutigen digitalen Zeitalter ist der Zugang zu großen Datenmengen zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Unternehmen geworden. Business Intelligence (BI) und Datenmanagement spielen dabei eine zentrale Rolle. BI bezieht sich auf den Prozess der Sammlung, Analyse und Präsentation von Unternehmensdaten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Eine wichtige Komponente von BI ist die multidimensionale Datenbank, die speziell für die effiziente Datenanalyse und Berichterstellung entwickelt wurde. In diesem Artikel gehen wir auf die Vorteile einer multidimensionalen Datenbank ein und erläutern die Unterschiede zwischen Big Data und Business Intelligence. Außerdem werden wir einen Blick auf die typischen Funktionen von Business Intelligence-Systemen werfen.

Die Vorteile einer multidimensionalen (OLAP-) Datenbank:

Eine multidimensionale Datenbank ist ein zentrales Element in BI-Systemen. Im Gegensatz zu herkömmlichen relationalen Datenbanken organisiert sie Daten nicht nur in Zeilen und Spalten, sondern auch in Dimensionen. [1]

Einige wesentliche Vorteile einer multidimensionalen Datenbank sind:

Schnelle Datenabfrage und -analyse: Die multidimensionale Struktur ermöglicht es den Nutzern, Daten auf mehreren Ebenen zu analysieren, zu aggregieren und zu durchdringen. Dies ermöglicht eine schnellere und flexiblere Datenexploration und -analyse.

Bessere Datenvisualisierung: Eine multidimensionale Datenbank erleichtert die Erstellung aussagekräftiger Berichte und Dashboards. Nutzer können Daten in verschiedenen Dimensionen betrachten und Zusammenhänge leichter erkennen. Dies verbessert die Entscheidungsfindung.

Komplexe Datenmodellierung: Eine multidimensionale Datenbank ermöglicht die Darstellung komplexer Beziehungen und Hierarchien zwischen Daten. Dies ermöglicht eine umfassendere Analyse und einen besseren Einblick in die Unternehmensdaten.

Unterschiede zwischen Big Data und Business Intelligence

Obwohl Big Data und Business Intelligence eng miteinander verbunden sind, gibt es einige wichtige Unterschiede.

Datentypen und Quellen: Big Data bezieht sich auf die Verarbeitung und Analyse großer, vielfältiger und unstrukturierter Daten aus verschiedenen Quellen wie sozialen Medien, Sensoren und Log-Dateien. Im Gegensatz dazu konzentriert sich Business Intelligence auf strukturierte Daten aus internen Systemen wie ERP (Enterprise Resource Planning) und CRM (Customer Relationship Management).

Ziel und Fokus: Big Data zielt darauf ab, Erkenntnisse aus großen Datenmengen zu gewinnen, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren und Vorhersagen zu treffen. Business Intelligence hingegen konzentriert sich auf die Nutzung vorhandener Daten, um Einblicke in vergangene und aktuelle Geschäftsprozesse zu gewinnen und operative Entscheidungen zu unterstützen.

 

Typische Funktionalitäten von Business Intelligence Systemen

Business Intelligence Systeme bieten eine Vielzahl von Funktionen, um den gesamten BI-Prozess zu unterstützen.

Typische Funktionen von BI-Systemen umfassen Rohdatenextraktion und -transformation (ETL), Online Analytical Processing (OLAP), Data Mining und Berichterstellung. BI-Systeme können auch zur Überwachung von Geschäftsprozessen und zur Identifizierung von Trends verwendet werden.[2]

Nachfolgend sind einige typische Funktionen aufgeführt:

Datenintegration: BI-Systeme ermöglichen die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen, darunter relationale Datenbanken, Excel-Dateien und externe Systeme. Dadurch können Anwender auf eine zentrale Datenquelle zugreifen.

Datenmodellierung: BI-Tools bieten Funktionen zur Datenmodellierung, mit denen Anwender komplexe Beziehungen zwischen Daten definieren können. Hierarchien und Dimensionen werden erstellt, um eine multidimensionale Analyse zu ermöglichen.

Datenanalyse und Berichterstellung: BI-Systeme bieten leistungsstarke Analysefunktionen, mit denen Anwender Daten filtern, aggregieren und visualisieren können. Dashboards, Berichte und interaktive Diagramme ermöglichen eine effektive Kommunikation von Informationen.

Ad-hoc-Abfragen: Benutzer können benutzerdefinierte Abfragen erstellen, um spezifische Datenanforderungen zu erfüllen und Antworten auf geschäftliche Fragen zu finden.

Datenvisualisierung: BI-Tools bieten eine Vielzahl von Visualisierungsmöglichkeiten, um Daten verständlich und ansprechend darzustellen. Dies erleichtert die Kommunikation von Informationen und Erkenntnissen.

Viele Unternehmen nutzen Business Intelligence-Systeme, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und bessere Entscheidungen zu treffen. Die Verwendung von Business Intelligence-Systemen ist in vielen Branchen weit verbreitet und wird von Unternehmen jeder Größe eingesetzt.

Fazit

Business Intelligence und Datenmanagement sind entscheidend, um das volle Potenzial von Unternehmensdaten auszuschöpfen. Eine multidimensionale Datenbank spielt dabei eine wichtige Rolle, da sie eine schnelle Datenanalyse, eine bessere Datenvisualisierung und eine komplexe Datenmodellierung ermöglicht. Während Big Data auf die Verarbeitung großer und vielfältiger Daten abzielt, konzentriert sich Business Intelligence auf die Nutzung strukturierter Daten, um Einblicke in Geschäftsprozesse zu gewinnen. Durch Datenintegration, Datenmodellierung, Analysefunktionen und Datenvisualisierung bieten BI-Systeme eine umfassende Lösung, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Unternehmensleistung zu verbessern.

IBM Planning Analytics TM1 als Datenturbo für Geschäftsentscheidungen

Die am Markt erfolgreichste auf einer multidimensionalen Datenbank basierenden Business Intelligence Lösung ist IBM Planning Analytics TM1, das strategische Unternehmensplanungsprodukt der IBM. Es ist ein Kernelement des IBM Performance-Management-Portfolio und bereits seit den 1980er Jahren auf dem Markt. Einheitliche Strukturen, Regelwerke, sichere Datenhaltung und flexible Zugriffsrechte sind weitere Vorteile einer Unternehmensplanung auf Basis von IBM Planning Analytics TM1.

Mehr als 25 Jahre Erfahrung mit OLAP-Datenbanken

Als IBM Advanced Business Partner mit über 25 Jahren Erfahrung im Bereich Business Intelligence, Unternehmensplanung und Konsolidierung bietet elKomSolutions modulare Software-Lösungen. Somit profitieren unsere Kunden von 3 Lösungen, welche auf einer Datenbank, nämlich IBM Planning Analytics TM1, aufbauen.

elKomBI ist hierbei die leistungsfähige Business Intelligence Lösung auf Basis der OLAP-Datenbanken IBM Planning Analytics TM1 sowie Microsoft Excel oder dem Web-Modul als Frontend. Der Turbo-Integrator ermöglicht die schnelle Datenintegration aus Vorsystemen und gewährleistet kurze Implementierungszeiten. Damit können Unternehmensentscheider, die auf Marktbedingungen reagieren und weitreichende Entscheidungen fällen müssen, mittels einer einfach bedienbaren und individuell anpassbaren BI Software, aus unstrukturierten Daten aussagekräftige Informationen gewinnen.

elKomPLAN ist darauf aufbauend die flexible Standardlösung zur integrierten Unternehmensplanung mit automatischer Erstellung der Planungsobjekte Bilanz, GuV, Liquidität und Cashflow.

Mit elKomKONS liefern wir zusätzlich eine flexible Standardlösung für die legale Konzernkonsolidierung und das Konzernreporting. Denn je verzweigter die Konzern- oder Unternehmensstruktur, desto wichtiger ist ein effizientes Werkzeug für eine zuverlässige Konzernkonsolidierung (Konzernabschluss).

Erfahren Sie hier mehr zu unseren Lösungen und sprechen Sie uns an.