Skip to main content

Was ist das Besondere an den Produkten von elKom Solutions?

Herbert Löhle:
Wir machen unseren Kunden die Arbeit so einfach wie möglich. Unsere drei integrierten Lösungen für Business Intelligence, Unternehmensplanung und Konzernkonsolidierung basieren alle auf einer einzigen OLAP-Datenbank. So vermeiden wir den Einsatz unterschiedlicher Technologien, die sich oft nur schlecht mit einander kombinieren lassen. Das ist ein großer Vorteil, gerade wenn es darum geht, dass Kollegen*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen interdisziplinär zusammenarbeiten sollen. Man könnte sagen: Alle sprechen die gleiche Datenbanksprache.

Josef Merk:
Das stimmt. Außerdem ist der richtige Umgang mit unseren Lösungen schnell zu erlernen. Statt die Experten aus der IT-Abteilung zu rufen oder darauf warten zu müssen, dass ein externer Dienstleister vorbeikommt, können die Mitarbeiter Änderungen am System größtenteils selbst vornehmen. Das spart Zeit und Kosten.

Wie genau führen Sie Ihre Kunden zu mehr Erfolg? Was macht den entscheidenden Unterschied?

Josef Merk:
Die Performance unserer Lösungen spricht für sich. Selbst bei extrem großen Datenmengen, glänzen elKomBI, elKomPLAN und elKomKONS mit schnellen Zugriffsraten und einer Verarbeitung im Sekundenbereich. Wir nutzen die Stärken der zugrundeliegenden Datenbanktechnologie voll aus und verschaffen unseren Kunden dadurch einen echten Wettbewerbsvorteil. Je größer das Datenvolumen, desto deutlicher wird auch der Vorsprung gegenüber der Konkurrenz. Mit elKom Solutions ist man einfach schneller unterwegs.

Herbert Löhle:
Nicht nur schneller, sondern auch flexibler. Durch den modularen Aufbau unserer Produkte gibt es einen großen Spielraum für individuelle Anpassungen. Dabei ist es auch völlig egal, mit welchen Vorsystemen, Schnittstellen oder Importformaten der Kunde auf uns zukommt. Wir finden immer einen Weg.

Stichwort Investitionssicherheit: Wie erklärt sich das große Vertrauen in Ihre Marke?

Herbert Löhle:
Kontinuität ist unsere große Stärke. Wir haben elKom Solutions vor 23 Jahren gegründet und setzen von Anfang an auf IBM Planning Analytics TM1 als Datenbanktechnologie. Dass diese Software seit 1984 am Markt besteht und von IBM nach wie vor weiterentwickelt wird, ist Beweis dafür, dass Qualität über Schnelllebigkeit triumphiert.

Josef Merk:
Und was für IBM gilt, gilt natürlich auch für uns. Auch wir entwickeln unsere Produkte kontinuierlich weiter, statt ständig das Rad neu zu erfinden. Unsere Kunden möchten Verlässlichkeit. Bei uns bekommen sie die auch.